Latest DIY Projects
Die perfekte E-Mail-Kampagne zum Valentinstag
Black Friday: So wird Ihre E-Mail-Kampagne zum Erfolg!
E-Mail-Marketing: Grundlagen und Tipps
Der Anfänger-Guide zur B2C Leadgenerierung
E-Mail Marketing: Best Practice für die Erstellung von...
E-Mail-Marketing im Tourismus: 4 Tipps zur Gewinnung von...
Vertrauenswürdiges E-Mail-Marketing: Ein Interview mit Ana Cunha, VP...
5 Marketing Tipps für eine runde E-Mail-Kampagne zum...
FT1000: Financial Times nennt Audience Serv eines der...
Audience Serv unter Deutschlands Top E-Mail-Marketing-Unternehmen 2022
  • Audience Serv Homepage
  • Kontakt
  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • Italiano
  • Português
Audience Serv – Online Marketing Blog
  • Best Practice
Best PracticeEmail Marketing

Tourismus-Marketing: So erstellen Sie erfolgreiche E-Mail-Kampagnen

by audienceserv Juni 8, 2021
written by audienceserv Juni 8, 2021
Webinar Blog Post DEU Hospitality
5,6K
Die Corona-Epidemie hatte besonders für die Tourismusbranche weitreichende Folgen. Doch mit den Lockerungen der Reisebeschränkungen kann die Urlaubssaison nun endlich wieder starten. Dank sinkender Corona-Zahlen und steigender Impfquoten ist das Reisen in Deutschland und auch international wieder möglich.
 
Für Marketer im Tourismusbereich ist es nun besonders wichtig, die Buchungen mit zielgerichteten Kampagnen zu steigern und in die Offensive zu gehen. Wie sollten Angebote gestaltet werden, um möglichst viele Menschen zu erreichen? Was ist die richtige Zielgruppe? Und welche Art Reisetyp sollte im Fokus stehen? Als international agierende Zielgruppen-Spezialist haben wir die passenden Antworten auf Ihre Fragen.

Verschiedene Urlaubstypen – verschiedene Ansprache

Um im Tourismus-Bereich erfolgreich zu sein, muss zuallererst die Frage nach der richtigen Zielgruppe beantwortet werden. Dabei gilt: Urlauber ist nicht gleich Urlauber. Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass es vier verschiedene Tourismus-Typen gibt.

Der Erholungsurlauber ist häufig Rentner oder Teil einer (jungen) Familie und macht z.B. Strandurlaub in warmen Ländern oder Wellnessurlaub in den kalten Wintermonaten. Wer in diese Kategorie gehört, ist oftmals „Wiederholungstäter“, fährt also gern in Orte oder Hotels, in denen er bereits war und die ihm gefallen haben, sodass gewährleistet ist, dass auch der erneute Urlaub wieder ein Erfolg wird. Als Tourismusanbieter kann man hier also gut punkten, indem man, beispielsweise durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, seine E-Mail-Kampagne nach Standort plant und E-Mails verschickt, die Rabatte auf eine wiederholte Buchung geben. Auch für bereits zusammengestellte Gesamtpakete, z.B. bestehend aus All-Inclusive-Hotel und Flug, ist diese Kategorie häufig offen, da insbesondere junge Familien gern Urlaube verbringen, in denen Verpflegung und Transport bereits im Vorfeld geregelt ist. 

Aktiv- und Sporturlauber sind meist sportlich aktive Singles oder Paare, die z.B. Surf-, Wander- oder Skiausflüge machen. Wobei auch Rentner an aktiven Reisen interessiert sind. Zu dieser Kategorie zählt zudem das derzeit im Trend liegende Reisen mit dem Wohnmobil, das sich beispielsweise auch für den Urlaub mit Hund oder der Familie anbietet. Da die Reisenden dieser Kategorie häufig naturnah sind, eignet sich hier ein sehr bildreicher Newsletter, in welchen schöne Landschaftsaufnahmen oder Videos eingebunden sind, die Aktivitäten lebhaft bewerben. Statt einem konkreten Ziel sollten hier also eher Inspirationen gegeben werden. Da diese Zielgruppe sehr aktiv und häufig unterwegs ist, ist es sinnvoll, den Newsletter genau dann zu versenden, wenn der Adressat auch online ist, um ihn in einem ruhigen Moment zu erwischen, wo er dem Newsletter viel Aufmerksamkeit entgegenbringen kann. 

Der dritte Typ ist der Kultururlauber. In dieser Kategorie sind Menschen jeder Altersklasse vertreten, für die der kulturelle Aspekt im Vordergrund steht. Die Gestaltung des Urlaubs aber ist sehr divers – von Städtereisen und Sprachkursen über Ausstellungen bis hin zu Konzerten und Festivals. In dieser Zielgruppe ist es also zwingend notwendig, genau einzugrenzen, wer erreicht werden soll, damit die E-Mail-Kampagne nicht ins Leere läuft. So sind Menschen, die Städtereisen mögen, meist offen für Last-Minute-Schnäppchen in Newslettern, während Reisen zu Konzerten eher langfristig geplant werden müssen. Auch die Ansprache der E-Mail muss deutlich differenziert werden – da Sprachreisen meist von Eltern noch unmündiger Teenager gebucht werden, muss die personalisierte Ansprache hier förmlicher sein als z.B. bei Festivalangeboten, die größtenteils von jungen Erwachsenen in Anspruch genommen werden. 

Als letztes muss noch der Kreuzfahrer erwähnt werden. In dieser Kategorie besteht die Hauptzielgruppe vorwiegend aus älteren Reisenden, jedoch werden auch immer öfter sogenannte Nischen-Kreuzfahrten angeboten, z.B. Party-, Hardrock- oder LGBTQ-Kreuzfahrten, um auch andere Zielgruppen anzusprechen. Aufgrund der vielen Möglichkeiten, die eine Kreuzfahrt bietet, informieren sich Menschen aus dieser Kategorie oftmals im Reisebüro, nutzen zur Buchung letztendlich aber häufig preisgünstigere Online-Reiseanbieter. 

Durch E-Mail-Marketing und Newsletter kann sowohl auf Angebote in Reisebüros als auch auf Websites hingewiesen werden, während die hinterher generierten Online-Buchungen durch Cookie-Tracking direkt auf diesen zurückgeführt werden können.

Neben den genannten Typen für Freizeitreisen gibt es innerhalb der Reisebranche zwei weitere Nischen, die ebenfalls erwähnt werden sollten. Die Branche für Geschäftsreisen wächst seit Jahren. Ob Mitarbeiter zu Besprechungen, Schulungen oder Messen reisen – sie sind höchstwahrscheinlich an zentral gelegenen Hotels interessiert, die komfortable Zimmer inklusive Frühstück anbieten. Da Geschäftstreffen häufig kurzfristig geplant werden, gehört dieser Reisetyp zur Zielgruppe für Last-Minute-Angebote, bei denen Mitarbeiter gern das Budget gemäß unternehmensinterner Reiserichtlinien ausnutzen.

Eine weitere spezifische Reise-Nische ist der Medizintourismus. Personen dieser Kategorie planen ihre Reisen für stationäre und ambulante Behandlungen im Voraus. Normalerweise bevorzugt die Zielgruppe Unterkünfte in der Nähe von Krankenhäusern, Kliniken oder Spezialisten zu buchen, um unnötigen Stress zu vermeiden. Damit Ihre E-Mail-Kampagne den Kunden anspricht, sollten Sie Unterkünfte anbieten, die diese Kriterien erfüllen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, Bilder von sauberen und ruhigen Räumen zu integrieren, die den Eindruck eines perfekten Ortes für die Regenerierung vermitteln.

 

Eine gute Kombination bestimmt den Erfolg Ihrer Marketing Kampagne

Für Ihr Tourismus Marketing sollten Sie beachten, dass es innerhalb der Urlaubstypen auch zum Verwischen der Grenzen kommt. Häufig zeigen Urlauber  Eigenschaften mehrer Urlaubstypen. Um als Marketer auch hier zielgerichtetes Marketing Kampagnen zu steuern, müssen Ansprüche aus mehreren Bereichen gleichzeitig bedient werden. 

Das könnte z.B. eine Reise im Wohnmobil zu den spannendsten Festivals des kommenden Jahres oder ein Skiausflug sein, der den sportlichen Tag in einem erholsamen Wellnesshotel ausklingen lässt. Gerade im Bereich der Kreuzfahrten lässt sich dieses Prinzip am einfachsten anwenden. Hier gibt es vielfältige Vergnügungs-, Sport- und Wellnessangebote auf den Schiffen, um alle Urlaubstypen gleichermaßen anzusprechen.

„Auch bei Kombinationsreisen eignet sich die E-Mail hervorragend, die gerade durch ihre hohen Personalisierungsmöglichkeiten äußerst erfolgreich ist. Egal welcher Urlaubstyp der Adressat ist, ob er lieber in Länder fährt, in denen er schon war, Frühbucher oder Last-Minute-Reisender ist – mit E-Mails ist eine zugeschnittene, auf jeden Adressaten ganz genau passende Ansprache möglich, bei der sich auch die Nachverfolgung oftmals einfach gestaltet“, so Dirk Bellinghausen, E-Mail-Marketing Spezialist für Tourismus und Key Account Manager bei Audience Serv.

Für weitere Fragen und Ratschläge stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

Tourismus
audienceserv

Audience Serv ist ein international ausgerichteter Spezialist für Neukundengewinnung. Mit Büros in Berlin, München, Barcelona, Porto, Singapur und Hanoi, ist das 2008 gegründete Unternehmen im Bereich Direktmarketing aktiv. Das Audience Serv Team, bestehend aus über 90 Audience-Experten, arbeitet stetig daran, seine Marketinglösungen zu perfektionieren. Unter Anwendung von Techniken des Machine Learnings und der künstlichen Intelligenz, führt Audience Serv zielgerichtete Online-Kampagnen über mehrere Marketingkanäle aus, um so die Erwartungen seiner Kunden hinsichtlich Umsatz, Markenbekanntheit und Lead-Generierung zu erfüllen und zu übertreffen.

previous post
E-Mail-Marketing & DSGVO
next post
E-Mail-Marketing für Banken: 5 Erfolgsbooster für Neukundengewinnung per Mail

You may also like

Die perfekte E-Mail-Kampagne zum Valentinstag

Februar 1, 2023

Black Friday: So wird Ihre E-Mail-Kampagne zum Erfolg!

Oktober 6, 2022

E-Mail-Marketing: Grundlagen und Tipps

August 26, 2022

E-Mail Marketing: Best Practice für die Erstellung von...

Juni 30, 2022

E-Mail-Marketing im Tourismus: 4 Tipps zur Gewinnung von...

Juni 2, 2022

Vertrauenswürdiges E-Mail-Marketing: Ein Interview mit Ana Cunha, VP...

April 6, 2022

5 Marketing Tipps für eine runde E-Mail-Kampagne zum...

März 13, 2022

E-Mail Marketing Kalender 2022

Januar 31, 2022

E-Mail-Marketing für Banken: 5 Erfolgsbooster für Neukundengewinnung per...

Januar 8, 2022

E-Mail-Marketing & DSGVO

Januar 28, 2021

Leave a Comment Cancel Reply

Bleiben Sie Informiert

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten über Marketing-Trends

Follow us

Facebook Instagram Linkedin Youtube

Unverbindliche Beratung

Kontaktieren Sie unsere Audience Experten, planen Sie ihre Kampagne mit Audience Serv und gewinnen Sie Neukunden für Ihr Unternehmen!

Kontaktieren Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube

Imprint - Privacy Policy - Terms and conditions
© 2023 Audience Serv GmbH. All rights reserved.

Audience Serv – Online Marketing Blog
  • Best Practice