Latest DIY Projects
Die perfekte E-Mail-Kampagne zum Valentinstag
Black Friday: So wird Ihre E-Mail-Kampagne zum Erfolg!
E-Mail-Marketing: Grundlagen und Tipps
Der Anfänger-Guide zur B2C Leadgenerierung
E-Mail Marketing: Best Practice für die Erstellung von...
E-Mail-Marketing im Tourismus: 4 Tipps zur Gewinnung von...
Vertrauenswürdiges E-Mail-Marketing: Ein Interview mit Ana Cunha, VP...
5 Marketing Tipps für eine runde E-Mail-Kampagne zum...
FT1000: Financial Times nennt Audience Serv eines der...
Audience Serv unter Deutschlands Top E-Mail-Marketing-Unternehmen 2022
  • Audience Serv Homepage
  • Kontakt
  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • Italiano
  • Português
Audience Serv – Online Marketing Blog
  • Best Practice
Email Marketing

Die perfekte E-Mail-Kampagne zum Valentinstag

by Elisabeth Pester Februar 1, 2023
written by Elisabeth Pester Februar 1, 2023
3,9K

Mit dem Valentinstag erwartet uns das erste große “Shopping-Event” im neuen Jahr. Online-Händler sollten den „Tag der Liebe“ für clevere Valentinstags-Kampagnen nutzen, um Kaufanreize zu schaffen und die Umsätze für Q1 zu pushen. Neben klassischen, romantischen E-Mail-Kampagnen für Liebespaare sollten Marketer am 14. Februar auch andere kreative Wege finden, um die Reichweite zu steigern. Am besten funktioniert es mit verschiedenen Kampagnen an verschiedene Zielgruppen – Segmentierung ist hier (wie immer) ein wichtiges Thema! Wir haben die wichtigsten Punkte für Ihre E-Mail-Kampagne zum Valentinstag zusammengefasst.

Segmentierung

Je nachdem, welche Produkte und Dienstleistungen angeboten werden, können Sie Ihre Zielgruppe ganz unterschiedlich segmentieren. Am Valentinstag eignet sich die Aufteilung nach Geschlecht. Männer können beispielsweise mit Geschenkideen für Partner/in angesprochen werden und andersrum. Zudem können Sie die Chance nutzen, nicht nur Personen in einer Beziehung anzusprechen, sondern auch Singles! Mit einer Kampagne unter dem Slogan wie “Liebe und beschenke dich selbst” kann man das Ganze auch von der anderen Seite aufziehen. Eine weitere Segmentierungsoption ist das Alter. Jugendliche feiern den Tag anders als ‚Best Ager‘. Ihre Marketing-E-Mail sollte dementsprechend geplant werden. Passen Sie Ihre E-Mail-Kampagne an die genaue Zielgruppe und deren Bedürfnisse an, um das beste Ergebnis zu erzielen. Für die Planung der Kampagne empfehlen wir, unbedingt Ergebnisse aus dem Vorjahr zu berücksichtigen.

Timing

Auch für Valentinstags-Kampagnen gilt: Timing is everything. Für eine erfolgreiche E-Mail-Kampagne ist es wichtig, im Voraus zu planen und Zielgruppe, Message und Layout zu bestimmen. Zudem sollte die Kampagne gut getimt werden. Um möglichst viel  herauszuholen, sollte der Kampagnenzeitraum weit über den 14.02. hinausgehen. Kündigen Sie Ihre Valentinstags-Angebote schon im Vorfeld mit sogenannten “Count-down”-E-Mails an. Neben den eigentlichen Angeboten zum Stichtag können Sie Ihre Aktionen auch nach dem Valentinstag  verlängern. Liebe hat schließlich kein Verfallsdatum, richtig?  Auch der Versand-Zeitpunkt spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg Ihrer Kampagne. Am 14. Februar werden Empfänger von E-Mails beinahe überflutet. Deshalb empfiehlt es sich, den Newsletter genau dann zu versenden, wenn der Adressat auch online ist. So gewinnen Sie die volle Aufmerksamkeit für Ihren Newsletter.

Storytelling

Tell a story!… Oder in diesem Fall a Lovestory! Gerade an Aktionstagen wie dem Valentinstag ist Emotion und Gefühl gefragt. Das erzielen Sie am besten mit tollem Storytelling, die den Empfänger hereinziehen und ansprechen. Beim Storytelling geht es darum, Fakten mit Erzählungen zu verbinden, um eine bestimmte Botschaft zu übermitteln. Bringt man die USP des eigenen Produktes/Service in den richtigen Kontext, wird das Kundenerlebnis auf ein ganz neues Level gebracht. An bestimmten Aktionstagen, wie dem Valentinstag, bietet es sich auch an, einfach mal zuzuhören und Kunden nach Ihrer Lovestory zu fragen. Aktionen wie diese empfehlen sich besonders für eine Awareness-Kampagne.

Reichweite

Um die eigene Reichweite zu vergrößern und ihren liebevollen Newsletter nicht nur mit der internen Datenbank zu teilen, eignen sich Fremdlisten. Zielgruppen-Experten wie Audience Serv bieten DSGVO-konforme Datenbanken mit Millionen potenzieller Kunden an, die sich entsprechend ihrer eigenen Marketingziele segmentieren und nutzen lassen. So können Sie zum Fest der Liebe ganz wunderbar Neukunden gewinnen.  Außerdem können Sie die eigene Datenbank wachsen lassen. Mit Kampagnen wie “Share the Love” werden Kunden beispielsweise aufgefordert, Ihren Newsletter mit Freunden und Familie zu teilen.

Design

Zum Valentinstag können Sie für Ihren Newsletter auf romantische Farben wie Rot, Pink, Weiß setzen, besondere Schriftzüge und natürlich emotionale Bilder oder Grafiken nutzen. Wichtig ist es, ein professionelles E-Mail-Design zu verwenden, dass durch richtiges Layout, durchdachte CTA’s und ein rundes Gesamtbild heraussticht und konvertiert. Oft werden Empfänger durch zu viel Copy, Inhalt und Design vom eigentlichen Ziel abgelenkt. Gute E-Mails brauchen Klarheit und Fokus als Schlüssel zu mehr Klicks, Engagement und Käufen. Wir empfehlen Newsletter nach dem „Inverted Pyramid”-Modell“ aufzubauen und damit die Sektionen im Template klar zu strukturieren.  Ein Header mit einer Kern-Botschaft, eine anschließender Content-Part und ein abschließender CTA-Button helfen dem Leser, Inhalte schnell zu scannen. Indem Empfänger ganz deutlich zur gewünschten Aktion geführt werden, steigern Sie die Conversion Rate.

Fazit

Der Valentinstag ist eine wunderbare Chance, mit Kunden und Neukunden in Kontakt zu treten. Mit einer guten Strategie kann die Valentinstags-E-Mail-Kampagne weit über den 14. Februar geplant werden, um so das volle Potenzial an Kunden-Konvertierung herauszuholen. Bei der Zielgruppe sollten Marketer nicht nur an geschlechtsspezifische Segmentierung denken, sondern auch verschiedene Altersklassen, Interessen, etc. berücksichtigen und Singles nicht vergessen. Neben einem ausgefallenen Slogan für Ihre Kampagne ist auch das E-Mail-Design entscheidend. An Tagen wie dem 14. Februar gilt es, von der Masse herauszustechen und originelle Templates zu kreieren, die klar strukturiert sind und den Leser deutlich zum CTA führen.

E-Mail Marketing für bestimmte Feiertage
Elisabeth Pester

Elisabeth ist unsere Global Marketing Managerin bei Audience Serv. Sie liebt es, Inhalte zu erstellen, die Wert enthalten oder Einblicke geben, wer wir als Unternehmen sind. Da sie mehrere Jahre in der Wirtschaftsprüfung tätig war, lassen sie Zahlen und Analysen nicht ganz los - wahrscheinlich bringt sie deshalb gerne Fakten in Kontext und Struktur ins Chaos

previous post
Black Friday: So wird Ihre E-Mail-Kampagne zum Erfolg!

You may also like

Black Friday: So wird Ihre E-Mail-Kampagne zum Erfolg!

Oktober 6, 2022

E-Mail-Marketing: Grundlagen und Tipps

August 26, 2022

E-Mail Marketing: Best Practice für die Erstellung von...

Juni 30, 2022

E-Mail-Marketing im Tourismus: 4 Tipps zur Gewinnung von...

Juni 2, 2022

Vertrauenswürdiges E-Mail-Marketing: Ein Interview mit Ana Cunha, VP...

April 6, 2022

5 Marketing Tipps für eine runde E-Mail-Kampagne zum...

März 13, 2022

E-Mail Marketing Kalender 2022

Januar 31, 2022

E-Mail-Marketing für Banken: 5 Erfolgsbooster für Neukundengewinnung per...

Januar 8, 2022

Tourismus-Marketing: So erstellen Sie erfolgreiche E-Mail-Kampagnen

Juni 8, 2021

E-Mail-Marketing & DSGVO

Januar 28, 2021

Leave a Comment Cancel Reply

Bleiben Sie Informiert

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten über Marketing-Trends

Follow us

Facebook Instagram Linkedin Youtube

Unverbindliche Beratung

Kontaktieren Sie unsere Audience Experten, planen Sie ihre Kampagne mit Audience Serv und gewinnen Sie Neukunden für Ihr Unternehmen!

Kontaktieren Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube

Imprint - Privacy Policy - Terms and conditions
© 2023 Audience Serv GmbH. All rights reserved.

Audience Serv – Online Marketing Blog
  • Best Practice